Geschichte

Im Jahr 2007 kreuzten sich zum Ersten mal die Wege von Stefan Beck und Jürgen Weissmann. Beide begannen damals ihr Studium Soziale Arbeit an der HAW in Hamburg. Das Interesse an der Erlebnispädagogik war so groß, dass beide ein Praktikum bei Exeo e.V. in Lübeck machten und sich dort zu Erlebnispädagogen ausbilden ließen. Von den Möglichkeiten und Wirkungen erlebnispädagogischer Programme fasziniert entwuchs im Anschluss an diese Erfahrung die Idee eine eigene erlebnispädagogische Einrichtung in Hamburg aufzubauen.

Am 01.11.2009 fand die erste Besprechung statt in der erste Ideen entworfen wurden. Der Name STEPS wurde einige Wochen später geboren. Er setzt sich aus einigen Begriffen zusammen, welche uns in unserer Arbeit wichtig sind:

Schlüsselkompetenzen
Teamtraining
Erlebnispädagogik
Persönlichkeitsbildung
Selbstvertrauen

Zudem verbinden wir mit dem Namen STEPS die Idee unsere Kunden auf Ihrem Weg zu Ihren Zielen zu begleiten und Sie Schritt für Schritt voranzubringen.

Anfang April 2010 fand die erste Mitgliedsversammlung statt und am 08.06.2010 wurde STEPS e.V. in das Vereinsregister des Amtsgericht Hamburg eingetragen: VR 20767.

Unseren ersten Auftritt hatten wir an der HAW Hamburg, Department Soziale Arbeit. In verschiedenen Seminaren (Kommunikation, Theorie-Praxis-Seminar, professionelles Handeln, etc.) haben wir die Erlebnispädagogik vorgestellt. Die Vorträge und Teamübungen wurden so gewählt, dass sie ins Seminargeschehen passten. Das gute Feedback von Seiten der Studenten und Dozenten führte zu einer weiteren Fortführung dieses Angebots.

Am Freitag, den 17. September 2010, gab STEPS e.V. seine erste Multiplikatorenschulung mit dem Themenschwerpunkt: Arbeit mit Teamübungen. An der Schulung nahmen Mitarbeiterinnen von PINK Beratung & Training GbR, sowie ein Ergotherapeut und ein Freiberufler teil. Ort des Geschehens war der Kulturladen St. Georg. Die Schulung erntete Lob und Anerkennung – lediglich länger hätte sie ausfallen dürfen – dies wird bei der nächsten Schulung mit berücksichtigt.

Am Samstag, den 02. April 2011, fand unsere erste Tagesveranstaltung mit der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altona Ost statt. Jugendliche aus drei verschiedenen Gemeinden haben sich untereinander besser kennen gelernt und Erfahrungen für Ihre eigene Leitertätigkeit gesammelt. Das sonnige Wetter war das I-Tüpfelchen einer rund um gelungenen Veranstaltung. Ein herzliches Danke schön nochmals an die Teilnehmenden, welche sich bereit erklärt hatten Fotos während den Aktionen zuzulassen, so dass daraufhin jede Seite unserer Homepage mit einem eigenen Bannerfoto versehen werden konnte.

Herr Weissmann und Herr Beck führten im Mai 2011 einen Lehrauftrag an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) aus. An mehreren Samstagen fanden verschiedene erlebnispädagogische Zusatzangebote für die Studierenden des Studiengangs Soziale Arbeit statt. Die Studierenden lernten dabei das Arbeiten mit Geocaching, City Bound und Teamübungen kennen. Wir bedanken uns nochmals für diese Möglichkeit, die gute Mitarbeit und das tolle Feedback! Zudem haben wir neben der HAW (Soziale Arbeit) eine weitere Hochschule für unsere erlebnispäadogischen Seminare gewinnen können. An der Akademie für Mode und Design wurden erste Teamtrainings für die Erstsemestler der Sudiengänge Raumkonzept / Raumdesign und Modedesign durchgeführt.

Am Montag, den 27. Juni 2011, fanden unsere ersten erlebnispädagogischen Tagesversanstaltungen im Waldstück Rauhe Berge statt. Im Winter 2011 haben wir zum ersten mal ein Winterprogramm angeboten.

Während 2011 die meisten Veranstaltungen noch von Jürgen Weissmann und Stefan Beck durchgeführt wurden benötigten wir im Zuge der gestiegenen Anfragen an unseren Programmen einen Zuwachs im Team. Daher haben wir Ende 2011 damit begonnen kompetente Erlebnispädagogen in unsere Programmstrukturen einzuarbeiten und haben zudem regelmäßig Trainertage veranstaltet, um weitere Trainer akquirieren und Programmstrukturen gemeinsam optimieren zu können.

Im April 2012 fanden unsere ersten beiden Klassenfahrten statt. Vom 16. bis 18. April waren zwei Klassen der Robert-Koch-Realschule aus Langenhagen mit unseren Trainern an der Jugendherberge Lauenburg unterwegs und stellten sich dem Programm „Schritt für Schritt zum Team“. Wir bedanken uns nochmals bei allen Mitwirkenden – Schülern, Lehrern und Trainern – für das tolle Feedback!

Im Mai 2012 fanden die ersten Floßbauaktionen statt. Zu Beginn gilt es sich das Floßbaumaterial zu erspielen. Hierfür mussten die Schüler des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Teamaufgaben meistern. Nach einer kurzen Mittagspause ging es dann an den Floßbau. Bevor die Flöße ihre Fahrt im Wasser aufnahmen wurde die Bauphase in den Kleingruppen reflektiert. Der strahlend blaue Himmel trug seinen Teil für gelungene schöne Tage bei.

Vom 17. bis 20. Mai 2012 fand das Mitt-Sommer-Fest an der Bildungsstätte Koppelsberg statt. Neben der Betreuung der Kletterwand haben wir auch einzelne Übungen und Rätsel angeboten. Wir bedanken uns nochmals bei allen Mitwirkenden für die gelungene Aktion.

Vom 16. bis 17. Juni 2012 waren wir mit einem Infostand auf der Infomeile des Straßenfestes Altonale vertreten. Neben Infomaterial zu useren Programmen haben wir auch Teamübungen und Rätsel angeboten. Das Angebot wurde von „Jung und Alt“ angenommen. Nächstes Jahr wollen wir auch wieder am Straßenfest teilnehmen.

Im Oktober 2012 haben wir uns für das Zertifizierungsverfahren des Qualitätssiegels „beQ“ vom Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. angemeldet.

Im Jahr 2012 waren deutlich mehr freiberufliche Trainer für uns unterwegs wie zuvor. Da die Anfragen nach wie vor gestiegen sind haben wir uns dazu entschieden im Jahr 2013 nochmals das Team zu erweitern. Zur besseren Einarbeitung unserer Trainer haben wir uns dazu entschieden fortan Trainerteams für Veranstaltungen meistmöglich im Gespann von Leitungspersonal und neuem Trainer zusammen zu stellen.

Mitte Juni 2013 haben wir die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe der Stadt Hamburg erhalten. Wir freuen uns über diese Anerkennung und sehen es als weitere Bestätigung unserer guten Arbeit und Entwicklung.

Am 13. Februar 2014 haben wir auf der Mitgliedsversammlung des Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik das Zertifikat zum Qualitätssiegel „beQ“ erhalten.

Am 22. Februar 2017 haben wir das Zertifikat zur Re-Zertifizierung des Qualitätssiegels „beQ“ für erlebnispädagogische Gruppenprogramme erhalten.

06. März 2017: Wir treffen die Entscheidung vorerst keine Klassenfahrten mehr zu begleiten. Mehrtägige Programme für Schulklassen bleiben mit den Sozialkompetenztrainings bestehen.

2019: Von einer erneuten Re-Zertifizierung des Gütesiegels „beQ“ haben wir abgesehen, da wir nicht mehr so viel Zeit zur Umsetzung von Programmen für STEPS hatten und unser Projekt nur noch nebenberuflich läuft.

2020: Corona lässt einige bereits gebuchte Veranstaltungen nicht umsetzen. Einige Trainerkolleg*innen suchen nach anderweitigen Verdienstmöglichkeiten. Programme setzen bis Ende des Jahres aus.

2021: Da wir aus privaten und beruflichen Gründen immer weniger Zeit zur Umsetzung von Anfragen fanden haben wir uns dazu entschlossen den Verein auf Ende 2021 aufzulösen. Einzelne Programme werden fortan an anderer Stelle über Jürgen Weissmann und Stefan Beck (Frischer Wind) angeboten.