Unser erlebnispädagogisches Sozialkompetenztraining ist ein mehrtägiges Programm. Um effektiv mit einer Gruppe und nachhaltig an deren Themen arbeiten zu können sollte es mindestens drei Tage umfassen. Dabei können die Tage kompakt hintereinander aber auch bspw. in einem wöchentlichen Rhythmus stattfinden.
- sozial: miteinander
- Kompetenz: Fähigkeiten / Stärken
- Training: Übung macht den Meister
Im Sozialkompetenztraining werden die Sozialen Kompetenzen der Teilnehmenden gefördert. Der Fokus kann dabei auf verschiedene Themenblöcke gerichtet werden: - Vertrauen und Verantwortung
- Kommunikation: Absprachen und Entscheidungen treffen
- nonverbale Kommunikation: Gestik und Mimik / Körpersprache
- Lob und Kritik
Infopaket mit Preisliste
Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot
Beim Sozialkompetenztraining ist uns der Transfer des Gelernten besonders wichtig. Die gesammelten Erkenntnisse aus den Reflexionsrunden werden auf Flipcharts festgehalten. Daher findet das Training größtenteils Indoor bei Ihnen vor Ort statt. Für die Durchführung benötigen wir einen großen Raum – Turnhalle, Seminarraum etc. In das Sozialkompetenztraining können aber auch Outdooraktivitäten integriert werden.
Das Sozialkompetenztraining kann auch im Winter stattfinden.
Im Anschluss an ein Sozialkompetenztraining kann nach einigen Wochen eine Follow-Up-Veranstaltung folgen, um das Erlebte und Gelernte nochmals zu vertiefen. Das Infopaket mit Preisliste zu unseren Follow-Up-Veranstaltungen finden Sie in unserem Downloadbereich.